Home / Enter Gauja / Trail Routen

Die Schluchten und Höhlen von Turaida

Sie ist geeignet für alle Reisenden, die sich für die an den Ufern des Gauja-Urstromtals gelegenen Natur- und Kulturdenkmäler interessieren.

Gerade die Klimaverhältnisse und die geologischen Prozesse während der letzten  10 000–15 000 Jahre und deren Folgen – kompliziertes Reliefgestein, steile Schluchten und Rückstandsgesteine an den Stellen ihres Zusammenstoßes, worauf dann Burgen gebaut wurden – sind der Grund, warum hier die befestigten Siedlungen der Liven entstanden, die später durch deutsche aus Feldsteinen gebaute monolithische  Steinburgen abgelöst wurden. Wenn es nicht das vom Gletscher gestaltete Urstromtal der Gauja gäbe, dann sähe die Natur- und Kulturlandschaft von Sigulda ganz anders aus!

Empfehlenswerte Zeit

April – Oktober. Besonders empfehlenswert während der Faulbaumblüte, der farbigen Blätter im Herbst  und an schönen Wintertagen, wenn es nicht zu viel Schnee gibt, damit er bei der Wanderung auf den Pfaden nicht stört. Geeignet ist auch der frühe Frühling, wenn das Laub an Bäumen und Büschen die Aussichten auf das Urstromtal noch nicht verdeckt.

Verlauf der Route

Besucherzentrum Gūtmans-Höhle – Vikmeste-Tal – Taurētāju und Rata-Berg – Kārļa-Berg –Turaida – Museumsreservat Turaida – Dainu-Berg – Treppe vom  Dainu-Berg zur  Gauja – Turaidas Straße (Igauņu-Schlucht) – Besucherzentrum Gūtmans-Höhle.

Streckenlänge

ca. 6 km

Dauer

Route für einen halben Tag oder für 1 Tag

Schwierigkeitsgrad

Mittlere Stufe. Einzelne Abschnitte – das Ufer des Gauja-Urstromtals, das Vikmeste-Tal – können wegen ihrer Steilheit schwerer zu bewältigen sein.

Wegbelag

Asphaltdecke (in Turaida), Waldwege oder Schotterstraßen, Holztreppen an den Hängen des Urstromtals und seiner Nebenarme

Anfangs-/ Endpunkt

Parkplatz am Besucherzentrum Gūtmans-Höhle

Ausschilderung

Die Route ist nicht markiert.

Entfernung von Riga

55 km

Öffentliche Verkehrsmittel

Nach Sigulda kommt man mit der Bahn, die auf der Strecke Rīga–Sigulda 8–9 Mal täglich fährt, und weiter bis Turaida mit dem Stadtbus – Busse nach Krimulda oder Inciems, Haltestelle “Turaida”, mit dem Elektromobil oder zu Fuß (5 km).

Nützliche Info!

Für die Wanderung sind geeignete Wanderschuhe sowie eine Landkarte der Umgebung von Turaida notwendig. Holztreppen können bei nassem Wetter rutschig sein. Der Eintritt ins Museumsreservat von Turaida ist kostenpflichtig. Jeder ist während der Wanderung selbst für seine eigene Sicherheit verantwortlich. Rettungsdienst: 112

Unsere Empfehlung!

Diese Route kann man mit der Route zur Besichtigung von Sigulda oder Krimulda oder einem Teil davon verbinden.

 



Zurück zum Anfang