Die schönen und an Sandsteinfreilegungen reichen Flussufer, die gute Zugänglichkeit des Flusses, das dichte Netz von Wassertouristenlagern, der Charakter des Flusses, der für die vielfältigsten Interessen und Möglichkeiten geeignet ist, die alten Traditionen des Wassertourismus wie auch der Status des Territoriums als Nationalpark, all das sind die Faktoren, die die Touristen anziehen. Auf der obenerwähnten Strecke fließt der Fluss durch das Urstromtal der Gauja, welches eine der mächtigsten Reliefformationen des Baltikums darstellt, doch aus dem Boot sind seine Ausmaße nicht so gut einzuschätzen, weil die malerischen Landschaften von der Vegetation am Ufer und von den Wäldern verdeckt sind. Die größte Konzentration an Sandsteinfreilegungen gibt es auf den ersten sieben Kilometern flussabwärts von Līgatne. Der von Freilegungen "freieste" Abschnitt liegt zwischen der Mündung der Brasla und Sigulda.
Empfehlenswerte Zeit Empfehlenswert sind die Sommermonate, doch nicht weniger hinreißend wird die Fahrt auch an einem schönen Herbst- oder Frühlingstag sein. |
|
|
Länge ca. 40 km 1. Abschnitt: Flussfähre Līgatne – Sigulda 23 km 2. Abschnitt: Sigulda – “Rāmkalni” 17 km |
|
Dauer Zweitägige Fahrt 1. Tag: Flussfähre Līgatne– Sigulda 2. Tag: Sigulda– “Rāmkalni” |
|
Schwierigkeitsgrad Leicht |
|
Flussgefälle Nicht groß, auf der ganzen Strecke ca. 10 m, im Durchschnitt ca. 0,24 m/km. |
|
Anfangs- / Endpunkt Wassertouristenlager an der Flussfähre in Līgatne Erholungspark “Rāmkalni”. Bei “Rāmkalni” ist auf dem linken Ufer der Gauja eine Anlegestelle eingerichtet, doch man kann die Fahrt auch an der Brücke der Landstraße Inčukalns–Valka am rechten Ufer des Flusses beenden, wo das Ufer sandig ist und es bequem ist, die Boote aus dem Wasser zu ziehen. |
|
Boote Kanus, Kajaks, Paddelboote, Schlauchboote, Flöße; die letzten beiden für etwas ruhigeres Tempo. |
|
Entfernung von Riga 74 km |
|
Transport Es ist ein begleitender Transport notwendig, der die Boote und Fahrer sowohl zum Anfangs-, als auch zum Endpunkt bringt. Gewöhnlich gewährleisten Bootsverleihe diesen Service. |
|
Nützliche Info! Es wird nicht empfohlen, in der Gauja zu baden und durch das Flussbett zu waten – das kann gefährlich sein! Eine Sicherheitsweste wird auf der Gauja empfohlen. Auf dem Gebiet des Gauja-Nationalparks darf man nur in speziell eingerichteten Touristenlagern übernachten (siehe www.gnp.lv/udensturistiem)! Schonen Sie die Sandsteinfreilegungen, welche geschützte Naturdenkmäler sind! Auf der Gauja ist es verboten, sich mit motorisierten Transportmitteln fortzubewegen. Jeder ist während der Wanderung selbst für seine eigene Sicherheit verantwortlich. Rettungsdienst: 112. |
|
Unsere Empfehlung! Die Abfahrt über die Gauja kann man auch früher beginnen – von Valmiera, Strenči oder Vireši und sie bis zur Mündung der Gauja ins Meer fortsetzen. |